Präambel
Auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kommt zwischen dem Kunden und
Claudia Gertsmann
Holzkirchner Str. 11
81545 München,
im Folgenden „Anbieter“ genannt ein Vertrag zustande.
Vertragsgegenstand
Durch diesen Vertrag wird die Buchung von Dienstleistungen geregelt.
Der Anbieter bietet verschiedene Coaching-Programme/Kursformate (Produkte) im Bereich „Ayurveda Gesundheitsberatung an. Die Inhalte der Produkte sind auf der Webseite des Anbieters ersichtlich. Es gelten die Inhalte zum Zeitpunkt der Buchung. Der Anbieter behält sich ausdrücklich vor, Änderungen an den Inhalten der Produkte jederzeit vorzunehmen.
Die Verkaufsabwicklung der Produkte wird über Vorkasse durchgeführt. Verkäufer ist
„Claudia Carolina Gertsmann“.
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch. Übersetzungen in andere Sprachen dienen ausschließlich der Information. Der deutsche Text hat Vorrang bei eventuellen Unterschieden im Sprachgebrauch.
Es gelten ausschließlich diese AGB in ihrer jeweils gültigen Fassung. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen, die der Kunde verwendet, werden nicht anerkannt, es sei denn, dass wir ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich oder in Textform zugestimmt haben.
Vertragsschluss
Der Vertrag kommt zustande, sobald der Kunde sich über einen vom Anbieter bereitgestellten Link verbindlich anmeldet und der Anbieter die Buchung per Bestätigungs-E-Mail bestätigt.
Die Details zur Zusammenarbeit richten sich nach der jeweiligen Beschreibung des Produkts auf der Webseite zum Zeitpunkt der Buchung. Der Anbieter behält sich ausdrücklich vor, Änderungen an den Inhalten der Produkte vorzunehmen, sofern diese den Kern des Angebots nicht wesentlich beeinträchtigen.
Ablauf:
-
- Der Kunde bucht ein kostenloses Kennenlerngespräch. Die Buchung eines Kennenlerngesprächs über die Webseite des Anbieters stellt kein rechtlich bindendes Angebot auf Abschluss eines Vertrags über ein Produkt dar, sondern dient der Kontaktaufnahme und der Prüfung, ob eine Zusammenarbeit möglich ist.
- Zur Terminbuchung wird der Kunde an die Buchungsplattform „Calendly“ weitergeleitet und wählt hierzu einen Termin im Kalender aus.
- Nach einem erfolgreichen Kennenlerngespräch und der Übereinkunft zwischen Anbieter und Kunde über die Zusammenarbeit sendet der Anbieter dem Kunden einen Link zum Anmeldeformular zu. Hier kann sich der Kunde verbindlich anmelden.
- Der Vertrag kommt erst zustande, wenn der Anbieter die Buchung per Bestätigungs-E-Mail bestätigt.
- Anschließend wird die Rechnung per E-Mail an den Kunden geschickt.
- Der Kurs/das Programm beginnt erst, sobald die Zahlung beim Anbieter eingegangen ist. Der Kunde erhält bei Zahlungseingang eine Bestätigungs-E-Mail. Diese enthält Informationen zum weiteren Ablauf, Zugangsdaten, Inhalte und weitere Terminabsprachen etc..
Zahlungsbedingungen
- Alle Preise verstehen sich als Endpreise und enthalten keine Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) gemäß §19 Abs. 1 Umsatzsteuergesetz (UStG), da Kleinunternehmerregelung.
- Der Kunde erhält für den Kurs/das Programm eine Rechnung über die fällige Kursgebühr, u.a. mit dem vereinbarten Start- und Enddatum des Programms/Kurses. Diese ist sofort, jedoch bis spätestens 7 Tage vor Kurs-/Programmbeginn ohne Abzug zahlbar.
- Der Kunde hat ausschließlich folgende Möglichkeiten zur Zahlung:
per Vorkasse als Überweisung. Weitere Zahlungsarten werden nicht angeboten.
Vertragsdauer
Der Vertrag beginnt mit der Zusendung der Buchungsbestätigung und endet mit der Erbringung der gebuchten Dienstleistung zum letzten vereinbarten Termin.
Die Teilnahme an einem gebuchten Kurs/Programm, der z.B. 8 Wochen dauert, umfasst alle Termine innerhalb diesen Zeitraums. Der Kurs-/Programmzeitraum beginnt somit mit dem vereinbarten Startdatum und endet spätestens 8 Wochen nach diesem Startdatum. Alle Kurs-/Programmtermine müssen in diesem Zeitraum abgeschlossen werden. Ein Anspruch auf eine Verlängerung über diesen Zeitraum hinaus, besteht nicht.
Widerrufsrecht
Kunden, die Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, steht ein 14-tägiges Widerrufsrecht ab Vertragsabschluss zu. Sollte der Kurs/das Programm vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen und der Kunde ausdrücklich zustimmen, auf sein Widerrufsrecht zu verzichten, entfällt dieses.
Lieferung und Zugang zu digitalen Produkten
- Bereitstellung der Inhalte
a. Nach Zahlungseingang erhält der Kunde Zugang zu Inhalten des Kurses/Programms. Dies umfasst Zugangsdaten zum Nutzerbereich, Links zu passwortgeschütztem Inhalt, z.B. Dokumenten oder anderen digitalen Ressourcen.
b. Die Inhalte können schrittweise bereitgestellt werden, um den Ablauf des Kurses/Programms zu strukturieren und den Lernerfolg zu fördern. - Vertraulichkeit der Zugangsdaten
a. Zugangsdaten und bereitgestellte Inhalte sind vom Kunden vertraulich zu behandeln und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.
b. Sollten Anzeichen dafür vorliegen, dass unbefugte Dritte Zugangsdaten oder Inhalte nutzen, ist der Kunde verpflichtet, dies unverzüglich mitzuteilen, damit geeignete Maßnahmen wie eine Sperrung oder Änderung ergriffen werden können.
c. Der Zugang kann vorübergehend oder dauerhaft gesperrt werden, wenn konkrete Anhaltspunkte vorliegen, dass der Kunde gegen diese AGB und/oder geltendes Recht verstößt, verstoßen hat oder wenn der Anbieter ein sonstiges berechtigtes Interesse an der Sperrung hat. - Planung der Sitzungen: Nach Eingang der Zahlung wird die Planung der Sitzungen zur Abstimmung und Terminvereinbarung eingeleitet.
Der Kunde wird über die verfügbaren Termine informiert und kann die Sitzungen entsprechend seiner Verfügbarkeit vereinbaren.
Zugriffsdauer
- Der Kunde erhält ab Kaufdatum für die Dauer des Programms/Kurses (z.B. 8 Wochen) Zugriff auf die Coaching-Inhalte und Betreuung.
- Nach Ablauf der Zugriffsdauer endet der Zugang zu den Inhalten sowie zur Betreuung. Ein erneuter Zugriff ist nur durch eine neue Buchung möglich.
Leistungsumfang und Änderungen
- Der Anbieter erbringt die im Kurs/Programm beschriebenen Leistungen. Änderungen im Programm-/Kursablauf oder -inhalt behält sich der Anbieter vor, sofern diese den Kern des Angebots nicht wesentlich beeinträchtigen.
Pflichten des Kunden
- Der Kunde verpflichtet sich, aktiv an den Sitzungen teilzunehmen und zur Verfügung gestellte Unterlagen zu bearbeiten, um den bestmöglichen Erfolg des Programms/Kurses zu gewährleisten
- Der Kunde versichert, wahrheitsgemäße Angaben zu seinen persönlichen Daten sowie zu relevanten gesundheitlichen oder sonstigen Voraussetzungen zu machen, sowie diese während der Vertragsdauer aktuell zu halten und den Anbieter bei Änderungen zu informieren
- Der Kunde erkennt an, dass die Teilnahme am Coaching-Programm/Kurs keine medizinische Beratung oder Behandlung darstellt. Er übernimmt die volle Verantwortung für die Umsetzung der im Programm/Kurs gegebenen Empfehlungen. Vor Beginn des Programms/Kurses sollte der Kunde im Zweifel Rücksprache mit einem Arzt halten.
- Der Kunde verpflichtet sich, alle vertraulichen Informationen, die im Rahmen des
Coachings ausgetauscht werden, nicht an Dritte weiterzugeben. - Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, auf eigene Kosten geeignete Hard- und Software sowie ein Breitband-Internetanschluss bereitzustellen (vgl. §5 Abs.3). Der Kunde stellt somit sicher, dass er über die erforderlichen technischen Voraussetzungen
(z.B. stabile Internetverbindung, Endgerät, Kamera, Mikrofon) verfügt,
um an Online-Sitzungen teilzunehmen. - Eine eigenverantwortliche Umsetzung der Kurs-/Programminhalte wird vorausgesetzt.
Urheberrecht und Nutzungsrechte
- Die Inhalte der Kurse/Programme (Videos, Arbeitsblätter, Texte, etc.) sind urheberrechtlich geschützt. Der Download und Ausdruck von Dateien ist nur für den persönlichen Gebrauch des Kunden gestattet. Jegliche kommerzielle Nutzung, Vervielfältigung, Weitergabe oder Weiterverbreitung der Materialien ist ausdrücklich untersagt. Dies umfasst auch die Anfertigung von Kopien oder Ausdrucken für Dritte, die Weitergabe oder Weitersendung der Dateien an Dritte sowie jede Art der Nutzung über rein persönliche Studienzwecke hinaus. Solche Aktivitäten bedürfen der ausdrücklichen vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters.
- Alle aufgeführten Marken und Logos genießen urheberrechtlichen Schutz. Ihre Nutzung ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Anbieters nicht gestattet.
Beratungen über Videochat/Zoom
Der Kunde erhält für die Online-Termine des Kurses/Programms einen Link für Zoom.
Die elektronische Übertragung jeglicher Daten über das Internet erfolgt auf Gefahr des Kunden.
Terminzeit
Abgebrochene Beratungen werden nicht rückerstattet. Geforderte Kürzungen der Terminzeit werden mit dem vollen Preis verrechnet. Vereinbarte Termine sind verbindlich. Der Kunde verpflichtet sich zu allen vereinbarten Terminen pünktlich zu erscheinen. Bei Verspätung zu einem Termin, reduziert sich der gesamte Termin entsprechend.
Verschiebung von Terminen
- Gebuchte 1:1 Beratungstermine können bis 48 Stunden vorher kostenfrei verschoben werden. Hierzu meldet sich der Kunde rechtzeitig per Mail an info@lebensfeuer-coaching.de. Bei einer Verschiebung oder Absage mit weniger als 48 Stunden Vorlaufzeit, behält sich der Anbieter vor, eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 50€ zu verlangen. Eine Verschiebung oder ein Ersatztermin kann in diesem Fall nicht garantiert werden.
Nimmt der Kunde, gleich aus welchem Grund, den vereinbarten Beratungstermin nicht wahr, so spricht das Gesetz von Annahmeverzug des Kunden. Was in diesem Fall mit dem Vergütungsanspruch geschieht, regelt das Gesetz in § 615 S.1 BGB:
Claudia Carolina Gertsmann wird, bezogen auf den versäumten Beratungstermin, von ihrer Pflicht zur Beratung befreit, behält aber den Vergütungsanspruch gemäß § 615 S.1 BGB. Der Inhalt dieses Paragraphen lautet:
„Kommt der Dienstberechtigte mit der Annahme der Dienste in Verzug, so kann der Verpflichtete für die infolge des Verzugs nicht geleisteten Dienste die vereinbarte Vergütung verlangen, ohne zur Nachleistung verpflichtet zu sein.“ - Der Anbieter behält sich die Verschiebung von Beratungsterminen aufgrund höherer Gewalt oder aus wichtigem Grund (z. B. plötzliche Erkrankung/Ausfall des Coaches, etc.) vor. In solchen Fällen wird der Kunde umgehend informiert, und es wird ein Ersatztermin angeboten. Ein Anspruch auf Schadensersatz oder Entschädigung besteht nicht.
Haftungsausschluss
- Keine medizinische Beratung: Das Coaching-Programm/Kurs ersetzt keine ärztliche oder medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Die Teilnehmer sollten immer einen Arzt oder andere qualifizierte Gesundheitsdienstleister konsultieren, bevor sie mit einer neuen Diät oder Fitnessroutine beginnen. Die Verantwortung für die ärztliche Überwachung während und nach dem Coaching liegt ausschließlich beim Kunden.
- Persönliche Verantwortung: Die Teilnehmer erkennen an, dass sie für ihre eigene Gesundheit und ihr Wohlbefinden verantwortlich sind und dass die Empfehlungen des Coaching-Programms/Kurses allgemeine Hinweise sind, die individuell angepasst werden sollten. Das Programm/Kurs sollte nicht als allgemeingültig für alle betrachtet werden und kann je nach individuellen Umständen variieren.
- Keine garantierten Ergebnisse: Es wird keine Garantie für spezifische gesundheitliche Veränderungen gegeben. Das Erreichen von Zielen hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich Ernährung, Bewegung, genetischen Prädispositionen, Lebensstil und anderen persönlichen Umständen. Der Erfolg des Programms/Kurses kann nicht garantiert werden. Mit den Informationen und den Behandlungen sind keine Heilversprechen verbunden.
- Risiken und Nebenwirkungen: Das Coaching-Programm/Kurs kann Risiken und mögliche Nebenwirkungen haben, insbesondere wenn sie Änderungen der Ernährung oder Fitnessroutine beinhalten. Die Teilnehmer sollten alle Änderungen sorgfältig in Betracht ziehen und die Risiken in Abstimmung mit einem Arzt oder qualifizierten Gesundheitsdienstleister bewerten.
- Haftungsbegrenzung: Der Anbieter haftet nicht für gesundheitliche Beschwerden, Verletzungen, Schäden oder Verluste, die durch die Teilnahme am Coaching-Programm/Kurs entstehen könnten. Dies umfasst auch indirekte, spezielle, zufällige oder Folgeschäden.
- Verzicht auf Klagen: Die Teilnehmer verzichten darauf, rechtliche Schritte gegen den Anbieter einzuleiten, falls gesundheitliche oder andere Probleme während oder nach dem Coaching auftreten.
- Empfehlung zur medizinischen Überprüfung: Es wird empfohlen, vor Beginn des Programms/Kurses eine ärztliche Überprüfung durchzuführen, insbesondere wenn bereits bestehende gesundheitliche Probleme vorliegen.
- Ebenso wird keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und/oder Vollständigkeit der Dienstleistung oder Inhalten übernommen, weder ausdrücklich noch stillschweigend.
- Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Der Anbieter haftet weder für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit der Buchungsseiten, des Interfaces noch der Produkte.
- Sämtliche genannten Haftungsbeschränkungen gelten ebenso für gesetzlichen Vertreter, Beauftragte und Erfüllungsgehilfen.
- Für technische Ausfälle oder Nichtverfügbarkeit der Webseite wird keine Haftung übernommen.
Haftung für externe Links
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme wird keine Haftung für die Inhalte externer Links übernommen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Auf die Inhalte der Links zu externen Webseiten Dritter, habe ich keinen Einfluss. Deshalb übernehme ich für diese fremden Inhalte keine Gewähr.
Sprache und Gerichtsstand
Der Vertrag wird in Deutsch abgefasst.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss seiner Kollisionsnormen und des UN-Kaufrechts, soweit keine zwingenden Verbraucherschutzvorschriften des Landes, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entgegenstehen.
- Verbraucher im Sinne des § 13 BGB können sich auf die zwingenden Verbraucherschutz-bestimmungen ihres Aufenthaltslandes berufen, sofern diese anwendbar sind.
- Für Streitigkeiten mit Unternehmern ist der ausschließliche Gerichtsstand der Sitz von Claudia Carolina Gertsmann. Für Streitigkeiten mit Verbrauchern gelten die gesetzlichen Gerichtsstandsregelungen.
Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Details zur Art, dem Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, Ihren Rechten als betroffene Person sowie weiteren datenschutzrechtlichen Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, unter https://lebensfeuer-coaching.de/datenschutzerklaerung.
Umsetzung der ODR-Richtlinie
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier [https://ec.europa.eu/consumers/odr/] finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist der Anbieter nicht verpflichtet und nicht bereit.
Änderung dieser AGB
Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB anzupassen. Der Kunde wird darüber per E-Mail informiert. Widerspricht der Kunde dieser Änderung nicht innerhalb von zwei Wochen, gelten die Änderungen durch den Kunden als anerkannt. Im Falle des Widerspruchs steht dem Anbieter das Recht zu, das Vertragsverhältnis mit dem Kunden zum geplanten Inkrafttreten der Änderungen zu beenden.
Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, so bleiben die übrigen Bestimmungen dieser AGB unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird von den Vertragsparteien einvernehmlich durch eine rechtswirksame Bestimmung ersetzt, welche dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei Regelungslücken.