Ayurveda Typen: Grundlagen der Dosha Typen

Vielleicht hast du dich – genau wie ich damals – oft gefragt, warum manche Menschen scheinbar mühelos abnehmen, während du trotz aller Bemühungen keinen Erfolg siehst. Du isst gesund, bewegst dich ausreichend, folgst sogar den gleichen Methoden – doch bei dir funktioniert es einfach nicht.

Die Antwort darauf ist Individualität. Jeder Mensch ist einzigartig gebaut, mit einer ganz individuellen Konstitution – und genauso individuell ist auch die Fähigkeit des Körpers, Nahrung zu verdauen und zu verwerten.

Im Ayurveda spielt dabei die Verdauungskraft, auch „Agni“ genannt, eine entscheidende Rolle. Agni beeinflusst maßgeblich den Stoffwechsel und damit, ob und wie gut dein Körper Nährstoffe aufnehmen und verwerten kann.

Die gute Nachricht: Dein Agni kannst du positiv beeinflussen. Aber dafür braucht es keinen starren Diätplan, sondern eine Ernährung und einen Lebensstil, die auf dich persönlich zugeschnitten sind.

Was bedeutet Konstitution?

Wenn im Ayurveda von Konstitution gesprochen wird, geht es um die individuelle Verteilung der drei Doshas: Vata, Pitta und Kapha. Jeder Mensch hat alle drei Doshas in sich – sie übernehmen unterschiedliche, essenzielle Funktionen im Körper. Das Verhältnis dieser Doshas ist jedoch bei jedem Menschen einzigartig.

🔹 Vata – Steuert Bewegung & Kommunikation im Körper, z. B. Signale im Nervensystem.
🔹 Pitta – Verantwortlich für Verdauung & Stoffwechsel, hier spielt Agni eine zentrale Rolle.
🔹 Kapha – Sorgt für Stabilität & Struktur, z. B. Knochen, Zähne & Gewebe.

Diese individuelle Zusammensetzung bestimmt, wie dein Körper auf Nahrung reagiert – und warum eine Ernährung, die bei jemand anderem funktioniert, für dich vielleicht nicht die richtige ist.

Prakriti und Vikriti

Jeder Mensch wird mit einer bestimmten Prakriti geboren – seiner natürlichen Konstitution. Diese zeigt sich z. B. in deiner Körperstruktur, Haarfarbe, Hautbeschaffenheit und allgemeinen Veranlagung.

Doch durch äußere Einflüsse wie Stress, Ernährung, Lebensstil oder Umweltfaktoren verändert sich dieses Gleichgewicht im Laufe des Lebens – es entsteht eine Vikriti, also eine Dysbalance.

🔹 Eine Dysbalance entsteht, wenn ein Dosha zu stark wird – häufig genau das, das in deiner Prakriti ohnehin dominiert.
🔹 Ayurveda geht davon aus, dass Wohlbefinden und auch ein gesundes Gewicht dann erreicht sind, wenn die Doshas wieder in Balance sind.

Daher wird in der Ayurveda-Ernährungsberatung zunächst deine Prakriti & Vikriti analysiert. Auf dieser Basis entwickeln wir einen individuellen Plan, um dein Gleichgewicht Schritt für Schritt wiederherzustellen – und mit einer gezielten Ernährung und Lebensweise dein Agni zu unterstützen und den Stoffwechsel zu aktivieren.

Diäten in einem anderen Licht

Wir wissen alle, dass jeder Mensch individuell ist – doch warum glauben wir dann, dass eine bestimmte Diät für alle funktionieren soll?

Genau das ist der Grund, warum immer neue Trend-Diäten auftauchen: Eine Methode kann einfach nicht für alle funktionieren.

🔹 Beispiel:
Eine übergewichtige Person mit einem dominanten Vata-Dosha könnte durch eine Rohkost- oder Low-Fat-Diät in eine noch stärkere Dysbalance geraten. Ihr Agni – das oft ohnehin schwach ist – würde weiter geschwächt, was zu Heißhungerattacken oder unkontrolliertem Essen führen kann.
Vata-Typen profitieren dagegen eher von warmen, gekochten Mahlzeiten mit gesunden Fetten, die ihnen Stabilität geben und das Agni stärken – sodass der Stoffwechsel in Schwung kommt.

Was heute oft als „gesunde Ernährung“ propagiert wird – z. B. Hähnchen mit Salat zum Abendessen oder Vollkornbrot zum Frühstück – kann aus ayurvedischer Sicht genau das sein, was dein Agni schwächt.

Was nun?

Wenn du dich in diesen Herausforderungen wiedererkennst und endlich eine Ernährung finden möchtest, die wirklich zu dir passt, dann lade ich dich herzlich zu meinem Programm ein.

Finde heraus, welcher Ernährungstyp du bist & wie du mit Ayurveda deinen individuellen Weg zum Wohlfühlgewicht findest!

Lass uns in einem kostenlosen Kennenlerngespräch über deine Ziele sprechen. Ich freue mich auf dich!

Nach oben scrollen